von Jens Buchloh
AsAflex in stepnova
stepnova kann AsA flex abbilden! Holen Sie sich weitere Infos in unserem Kundenportal oder kontaktieren Sie unseren Service! Dann sind Sie rechtzeitig auf den Maßnahmestart vorbereitet!
Am 06.03.2018 waren wir (zusammen mit anderen Softwareherstellern und Kursträgern) wieder einmal zu einem Erfahrungsaustausch rund um die Schnittstelle „InGe“ in der BAMF-Zentrale in Nürnberg eingeladen.
Ein Kurzbericht dazu:
Das Treffen begann für uns mit einer sehr positiven Nachricht: Alle Testfälle rund um die Kursplanung wurden durch uns erfolgreich und fristgerecht zur vollsten Zufriedenheit des BAMF erledigt. Diese Rückmeldung tat uns sehr gut, denn der vom BAMF vorgegebene Zeitrahmen war doch recht sportlich ausgelegt und wir daher die letzte Zeit sehr intensiv mit Testen beschäftigt.
Für Sie als InGe-Schnittstellen-Nutzer bedeutet das, dass Sie frist- und anforderungsgerecht die Kursplanung über „InGe“ in stepnova seit dem 01.02.2018 nutzen können.
Inzwischen hat das BAMF auch erste Erfahrungen mit der Bedienung der Kursplanung in „InGe“ gesammelt. Auffällig häufig kommt es wohl vor, dass Träger die Kursplanung ohne Teilnehmer versenden und diese erst bei der Kursbeginnmeldung übermittelt werden.
Daher von uns der Hinweis:
Die Kursplanung dient der optimalen Zusteuerung der Teilnehmer durch die Regionalstellen. Dies gelingt jedoch nur, wenn die Kapazitäten in den Kursen jederzeit bekannt sind. D.h. konkret: Sowie sich ein Teilnehmer bei Ihnen anmeldet, müssen Sie sofort eine Aktualisierung Ihrer Kursplanung an das BAMF übermitteln. Dies gilt auch bei jedem einzelnen weiteren Teilnehmer.
Wir prüfen bei uns, wie stepnova Sie bei erforderlichen Aktualisierungen unterstützen kann.
Weitere Infos – im Besonderen zur Teilnehmerauskunft, die wir im 2. Quartal veröffentlichen – folgen in Kürze.