ergovia
stepnova logo
Navigation überspringen
  • Software
    Die Software
    • Elektronische Maßnahmeabwicklung
    • Editionen und Preise
    • stepnovaPocket
    • AsAflex
    • Die stepnova BAMF-Edition
    • Schnittstellen
    • Datenschutz
    Einsatzgebiete
    • eM@w-pflichtige Maßnahmen
    • Berufliche Rehabilitation
    • SGB II Maßnahmen
    • BAMF-Kurse
    • AVGS mit stepnova
    • Bundesprogramm rehapro
     
    • Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
    • Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
    • betreute betriebliche Umschulung (bbU)
    • Berufsausbildungsvorbereitung (BvB)
    • Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH)
    • Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    Fordern Sie gleich Ihren Testzugang an!

    0431 / 982 60 60

  • Service und Support
    Serviceleistungen
    • Unser Service
    • Unser Adminservice
    • Integration & Schulungen
    • Stepnova Schulungen 2023
    Support
    • Hilfebereich
    • Technik-Support
    • Kontakt und Feedback
    Wichtige Links

    Livesupport (AnyDesk Download)

    Kundenportal

    Textmarken

    0431 / 9826060
    • Kundenportal
  • Kunden werben Kunden
  • Blog
  • ergovia
    Über uns
    • Wir über uns
    • Unser Team
    • Kundenfeedback
    Kontakt und Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    0431 / 9826060
 
Service Hotline: 0431 / 982 60 60
Jetzt suchen

Kielevent am 10.05.23 - stepnova Schulung + Einblicke in unser Projekt "Übersichtlichkeit" --> hier anmelden

Navigation überspringen
  • Software
    • Software
      • Elektronische Maßnahmeabwicklung
      • Editionen und Preise
      • stepnovaPocket
      • AsAflex
      • Die stepnova BAMF-Edition
      • Schnittstellen
      • Datenschutz
    • Einsatzgebiete
      • eM@w-pflichtige Maßnahmen
      • Berufliche Rehabilitation
        • LBR
        • ICF
      • SGB II Maßnahmen
      • BAMF-Kurse
      • AVGS mit stepnova
      • Bundesprogramm rehapro
  • Service und Support
    • Serviceleistungen
      • Unser Service
      • Unser Adminservice
      • Integration & Schulungen
      • Stepnova Schulungen 2023
    • Support
      • Hilfebereich
      • Technik-Support
      • Kontakt und Feedback
    • Kundenportal
    • Textmarken
  • Kunden werben Kunden
  • Blog
  • ergovia
    • Über uns
      • Wir über uns
      • Unser Team
      • Kundenfeedback
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt und Feedback
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
 
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

ergovia war dabei: Jahresfachtagung der BAG Ört

Morgens, 6 Uhr früh in Kiel: Abfahrt nach Berlin. Die Entscheidung, dass ich als Vertreterin unseres Teams Sales & Marketing auf die Jahresfachtagung unseres Rahmenpartners BAG Ört fahren darf, war schnell getroffen. Vom 11. Bis 12.06.2019 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit Interessierte nach Berlin eingeladen um sich aktuellen Themen der Jugendsozialarbeit auseinander zu setzen.

Das Thema lautete dieses Jahr „Wieviel sind wir Euch wert? Teilhabe von u25-Jährigen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“ und wurde getragen von fundierten Vorträgen aus Wissenschaft, Bundesagentur und Praxis. Dialoge und Diskussionen wurden gefördert, es gab auch Raum für Lob und kritische Fragen.

Für ergovia – und auch für mich – war es die erste Veranstaltung der BAG Ört. Wir wollten zuhören, dazulernen und natürlich auch Kontakte knüpfen, mit Menschen sprechen, die uns schon kennen und mit denjenigen, die von unserer Software stepnova noch nichts gehört hatten. Dank einer freundlichen, offenen Atmosphäre, ist mir das auch gelungen – auch wenn ich als Vertreterin einer Softwarefirma gewissermaßen ein bunter Hund in dieser Runde war.

Die Themen, die auf der Veranstaltung immer wieder aufkamen, waren u.a. Zeit – Zeit, die in den klassischen Maßnahme- und Systemstrukturen kaum vorhanden ist, Zeit für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich auszuprobieren, Zeit in der nichts passieren muss, sondern kann. „Aschezeit“ nannte man das bei den alten Wikingern. Neue Projektideen von §16h bieten mehr solcher Zeit in Maßnahmen ohne Anwesenheits- oder Meldezwang.

Dann fiel immer wieder auch das Wort „Vertrauen“, bzw. „Beziehungsarbeit“. Junge Menschen zu erreichen bedingt Kontinuität, Stabilität und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Gesichtern des Trägers. Dort, wo das Vertrauen in die Systeme erschüttert ist, kann das Personal der Träger das einzige sein, was die Verbindung zu den schwer erreichbaren Jugendlichen aufrechterhält. Für ergovia ist es toll zu wissen, dass wir für Menschen arbeiten, die mit so viel Herz ihren Beruf leben.

Auch der Vortrag von Herrn Dr. Oehme appellierte an eine Betrachtungsweise der Problematiken vom Menschen ausgehend und für mehr biografische Arbeit in der System- und Situationsanalyse um Lösungen und Methoden zu finden, schwer erreichbare Jugendliche und junge Erwachsene zurück in den Kontakt zu holen. Die junge Generation habe nicht die Aufgabe, sich der Welt der älteren Generation – und damit auch der Wirtschaft, der Politik – anzupassen, sondern die Aufgabe beider Seiten bestehe darin, zueinander zu finden.

Wir von ergovia bedanken uns bei der BAG Ört für die Möglichkeit, aktiv im Geschehen dabei gewesen sein zu können und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Für Fragen zu unserem Rahmenvertrag stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Zurück

Stepnova Logo
Dekra Zertifikat
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Kundenportal
 

© 2023 ergovia GmbH