ergovia
stepnova logo
Navigation überspringen
  • Software
    Die Software
    • Elektronische Maßnahmeabwicklung
    • Editionen und Preise
    • stepnovaPocket
    • AsAflex
    • Die stepnova BAMF-Edition
    • Schnittstellen
    • Datenschutz
    Einsatzgebiete
    • eM@w-pflichtige Maßnahmen
    • Berufliche Rehabilitation
    • SGB II Maßnahmen
    • BAMF-Kurse
    • AVGS mit stepnova
    • Bundesprogramm rehapro
     
    • Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
    • Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
    • betreute betriebliche Umschulung (bbU)
    • Berufsausbildungsvorbereitung (BvB)
    • Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH)
    • Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    Fordern Sie gleich Ihren Testzugang an!

    0431 / 982 60 60

  • Service und Support
    Serviceleistungen
    • Unser Service
    • Unser Adminservice
    • Integration & Schulungen
    • Stepnova Schulungen 2023
    Support
    • Hilfebereich
    • Technik-Support
    • Kontakt und Feedback
    Wichtige Links

    Livesupport (AnyDesk Download)

    Kundenportal

    Textmarken

    0431 / 9826060
    • Kundenportal
  • Kunden werben Kunden
  • Blog
  • ergovia
    Über uns
    • Wir über uns
    • Unser Team
    • Kundenfeedback
    Kontakt und Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    0431 / 9826060
 
Service Hotline: 0431 / 982 60 60
Jetzt suchen

Kielevent am 10.05.23 - stepnova Schulung + Einblicke in unser Projekt "Übersichtlichkeit" --> hier anmelden

Navigation überspringen
  • Software
    • Software
      • Elektronische Maßnahmeabwicklung
      • Editionen und Preise
      • stepnovaPocket
      • AsAflex
      • Die stepnova BAMF-Edition
      • Schnittstellen
      • Datenschutz
    • Einsatzgebiete
      • eM@w-pflichtige Maßnahmen
      • Berufliche Rehabilitation
        • LBR
        • ICF
      • SGB II Maßnahmen
      • BAMF-Kurse
      • AVGS mit stepnova
      • Bundesprogramm rehapro
  • Service und Support
    • Serviceleistungen
      • Unser Service
      • Unser Adminservice
      • Integration & Schulungen
      • Stepnova Schulungen 2023
    • Support
      • Hilfebereich
      • Technik-Support
      • Kontakt und Feedback
    • Kundenportal
    • Textmarken
  • Kunden werben Kunden
  • Blog
  • ergovia
    • Über uns
      • Wir über uns
      • Unser Team
      • Kundenfeedback
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt und Feedback
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
 
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Übersichtlichkeit in stepnova - Ein Einblick in unser aktuelles Projekt

Als Dokumentationssoftware begleitet stepnova Sie nun seit über 20 Jahren in ihrer alltäglichen Arbeit. Die Software hat sich stets durch legislative Änderungen im Bereich eM@w und BAMF erweitert und verändert.Um auch die Kundenzufriedenheit und die Benutzerfreundlichkeit immer weiter zu steigern, ist unser Produktmanagement aktuell in der Entwicklung einer neuen Erweiterung

Projekt: Übersichtlichkeit in stepnova - Wieso ist dieses Thema so wichtig?

Als wir in das Projekt gestartet sind, wussten wir am Anfang noch nicht, welches Thema für unsere Kunden aktuell die größte Wichtigkeit hat. Was wir aber wussten ist, dass nicht wir das nächste Thema aussuchen, sondern unsere Kunden. Herausgefunden haben wir dieses Thema dann über User Interviews in unserer Double Diamond Methode. Mit der Double Diamond Methode haben wir einen neuen Prozess definiert und anhand von User Interviews dieses Thema herausgefunden.

Was ist die Double Diamond Methode?

Der Double Diamond ist ein Design Prozess, welcher hilft ein Userproblem zu verstehen und eine optimale Lösung für dieses zu finden und umzusetzen.

In den nächsten Blogbeiträgen erhalten Sie weitere Informationen zu der Methode.

 

Wer begleitet das Projekt?

Durchgeführt werden die Interviews von unseren Produktmanagement-Verantwortlichen Annika Molsner und Stefan Dittmann. Unterstützt werden unsere Mitarbeiter durch eine Design Agentur, welche dabei hilft die Methoden richtig anzuwenden. Am wichtigsten sind aber in diesem gesamten Prozess unsere Kunden: Denn das Produkt muss am Ende des Tages in ihren Arbeitsalltag hineinpassen und diesen erleichtern.

Wieso das Thema Übersichtlichkeit?

Im letzten Jahr haben wir in den Quartalen verschiedene Methoden angewendet, um das Projekt voranzubringen.

Frühjahr 2022: Erste Interviewrunde ohne konkretes Thema

Als eine historisch gewachsene und etablierte Software hat stepnova viele Anwendungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Unsere Kunden nutzen diese Vielfalt für eine prüfungssichere Dokumentation, die an die Anforderungen ihrer Organisation angepasst sind. Diese vielen Optionen führten natürlich erstmal zu der Frage: Wo können wir mit neuen Ideen helfen? Wie oben schon geschrieben, sind es nicht wir die entscheiden, wo aktuell mehr Unterstützung gebraucht wird - das entscheiden unsere Kunden.

Somit sind wir im Frühjahr 2022 mit einem offenen Fragekatalog zu unseren Kunden rausgefahren und haben sogenannte User Interviews durchgeführt, ohne ein konkretes Thema bereits im Kopf zu haben. Insgesamt haben wir dann mit 5 verschiedenen Organisationen mit jeweils 3-4 Mitarbeitern gesprochen.

Sie wollen auch am Projekt mitwirken und haben Lust zum Thema Übersichtlichkeit interviewt zu werden? Dann melden Sie sich bei unserer Produktmanagerin:

Annika Molsner
Produktmanagement

Tel: 0431 / 982 60 60
E-Mail: molsnera@ergovia.de

Sommer 2022: Auswertung und Analyse der Interviews

Nach den Interviews wurden Auswertungen durchgeführt, die ein umfassendes Bild der Probleme, Wünsche und Anforderungen ermöglichten. Für die erste Interviewrunde haben wir 115 Stunden und über 1.800 (digitale) Post-Its gebraucht, um 16 Themen zu finden, die unseren Kunden aktuell wichtig sind.

Als wichtigstes Thema hat sich dann das Thema Übersichtlichkeit herauskristallisiert

Herbst 2022: Zweite Interviewrunde mit dem Thema Übersichtlichkeit

Mit dem gefundenen Thema Übersichtlichkeit sind wir wieder zu unseren Kunden zurück und haben erneut eine Interviewrunde mit Auswertung durchgeführt. Durch den an Übersichtlichkeit angepassten Fragebogen konnten wir die Probleme zu diesem Thema tiefer verstehen und in die Erstellung eines Prototypen starten.

Winter 2022: Erstellung eines Prototypen

Proto-Was? Ein Prototyp ist ein vereinfachtes Modell eines neuen oder geplanten Produktes/einer Produkt-Weiterentwicklung. Er dient dazu, vor der Entwicklung (Developement) sicherzustellen, dass die Lösung das ist, was der Nutzer benötigt. 

Mit den Erkenntnissen aus der zweiten Interviewrunde sind wir in die Ideenerstellung gegangen und haben viele Skizzen mit und ohne Kunden erstellt. Diese Skizzen variierten von Filzstiftskizzen bis hin zu digital designten Ideen. Diese verschiedenen Iterationen dienen dazu nicht sofort die “erstbeste” Idee in die Umsetzung zu geben, sondern diese von Kunden bestätigen zu lassen oder aufgrund des Feedbacks nochmal zu bearbeiten.

Ziel ist es, am Ende der Iterationen ein Produkt skizziert zu haben, das den Großteil unserer Kunden den Arbeitsalltag erleichtert.

 

Zusammenfassung

Mit Hilfe der Double Diamond Methode haben wir im Jahr 2022 verschiedene Interviewrunden durchgeführt, das Thema Übersichtlichkeit herausgestellt und begonnen, einen Prototypen zu erstellen.

Sie haben Fragen zu unserem Projekt oder möchten sich aktiv mit dran beteiligen? Dann melden Sie sich bei uns!

Erfahren Sie schon nächsten Woche in unserem Blog mehr über unser Projekt.

Ihr Team von ergovia

ich bin interessiert und möchte kontaktiert werden

Zurück

Stepnova Logo
Dekra Zertifikat
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Kundenportal
 

© 2023 ergovia GmbH