ergovia
stepnova logo
Navigation überspringen
  • Software
    Die Software
    • Elektronische Maßnahmeabwicklung
    • Editionen und Preise
    • stepnovaPocket
    • AsAflex
    • Die stepnova BAMF-Edition
    • Schnittstellen
    • Datenschutz
    Einsatzgebiete
    • eM@w-pflichtige Maßnahmen
    • Berufliche Rehabilitation
    • SGB II Maßnahmen
    • BAMF-Kurse
    • AVGS mit stepnova
    • Bundesprogramm rehapro
     
    • Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
    • Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
    • betreute betriebliche Umschulung (bbU)
    • Berufsausbildungsvorbereitung (BvB)
    • Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH)
    • Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW)
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    Fordern Sie gleich Ihren Testzugang an!

    0431 / 982 60 60

  • Service und Support
    Serviceleistungen
    • Unser Service
    • Unser Adminservice
    • Integration & Schulungen
    • Stepnova Schulungen 2023
    Support
    • Hilfebereich
    • Technik-Support
    • Kontakt und Feedback
    Wichtige Links

    Livesupport (AnyDesk Download)

    Kundenportal

    Textmarken

    0431 / 9826060
    • Kundenportal
  • Kunden werben Kunden
  • Blog
  • ergovia
    Über uns
    • Wir über uns
    • Unser Team
    • Kundenfeedback
    Kontakt und Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    0431 / 9826060
 
Service Hotline: 0431 / 982 60 60
Jetzt suchen

Kielevent am 10.05.23 - stepnova Schulung + Einblicke in unser Projekt "Übersichtlichkeit" --> hier anmelden

Navigation überspringen
  • Software
    • Software
      • Elektronische Maßnahmeabwicklung
      • Editionen und Preise
      • stepnovaPocket
      • AsAflex
      • Die stepnova BAMF-Edition
      • Schnittstellen
      • Datenschutz
    • Einsatzgebiete
      • eM@w-pflichtige Maßnahmen
      • Berufliche Rehabilitation
        • LBR
        • ICF
      • SGB II Maßnahmen
      • BAMF-Kurse
      • AVGS mit stepnova
      • Bundesprogramm rehapro
  • Service und Support
    • Serviceleistungen
      • Unser Service
      • Unser Adminservice
      • Integration & Schulungen
      • Stepnova Schulungen 2023
    • Support
      • Hilfebereich
      • Technik-Support
      • Kontakt und Feedback
    • Kundenportal
    • Textmarken
  • Kunden werben Kunden
  • Blog
  • ergovia
    • Über uns
      • Wir über uns
      • Unser Team
      • Kundenfeedback
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt und Feedback
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
 
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Übersichtlichkeit in stepnova - was beinhaltet das Projekt?

Mit den vielfältigen Möglichkeiten stepnova für seine Einrichtung zu nutzen und den regelmäßigen eM@w- und BAMF-Updates ist die Software immer größer geworden. Sie hat sich somit über die letzten 20 Jahre stark verändert und an die Kundenanforderungen angepasst. Auch in 2023 warten wieder Veränderungen auf uns - eine der größten Initiativen stellt hier aber das Projekt Übersichtlichkeit dar.

Wie wir das Thema Übersichtlichkeit herausgefunden haben?

Erfahren Sie hier mehr über den Entstehungsprozess in unserem letzten Blog.

 

Was bedeutet Übersichtlichkeit in stepnova?

Das Ziel mit dem Projekt Übersichtlichkeit ist es, den roten Faden der Dokumentation eines Teilnehmenden für unsere Kunden bereichsübergreifend darzustellen. Durch den roten Faden werden z.B. kollegiale Austausche vereinfacht und effizienter gestaltet.

stepnova ist in Bereiche aufgeteilt, die unterschiedliche Dokumentationsformen ermöglichen. Wenn man sich nun einen Überblick über die dokumentierten Inhalte verschaffen möchte, sind diese dezentral in unterschiedlichen Bereichen zu finden. Unsere Kunden benötigen somit mehr Klicks für einen Überblick in einen Teilnehmenden, als bei einem zentralen Ansatz.

 

Welche Bereiche sollen übersichtlicher dargestellt werden?

Aus dem Bereich Beratung werden alle Inhalte des Standards abgebildet.

Aus dem Bereich Qualifizierung werden alle Inhalte des Standards abgebildet

Aus dem Bereich Vermerke werden die teilnehmerbezogenen Vermerke dargestellt.

Aus dem Bereich LuV/FöP werden die Zielvereinbarungen und die Schritte zur Zielerreichung dargestellt.

Die Teilnehmerinformationen ziehen sich aus den Bereichen Teilnehmerdaten und Beruf.

Es wird in der Übersicht eine Anwesenheitsquote/Fehlzeiten dargestellt.

Wie wird so eine Kombination aus Bereichen aussehen?


“Ziel ist, dass der User zu einem Teilnehmenden alle nötigen Informationen auf einen Blick erkennen kann.”

Geplant ist eine chronologische Darstellung aller Einträge. Durch eine Sortierungs- und Filterfunktionen wird die Übersichtlichkeit in der Chronik sichergestellt. Diese Einträge können geöffnet, gelesen, bearbeitet und erstellt werden. Neben dokumentarischen Einträgen sind auch aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen zusammengefasste Teilnehmerinformationen übersichtlich dargestellt. Ziel ist, dass der User zu einem Teilnehmenden alle nötigen Informationen auf einen Blick erkennen kann.

Sie haben Fragen zu unserem Projekt oder wollen in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden? Dann melden Sie sich bei uns!

Ihr Produktmanagement-Team

ich bin interessiert und möchte kontaktiert werden

Zurück

Stepnova Logo
Dekra Zertifikat
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Kundenportal
 

© 2023 ergovia GmbH